Leider unterstĂĽtzen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Bäcker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Ăśbersicht
>
Brot backen ohne Hefe: Diese guten Alternativen gibt es

Brot backen ohne Hefe: Diese guten Alternativen gibt es

Du möchtest ein Brot oder Brötchen backen, du hast aber keine Hefe mehr vorrätig oder diese ist bei der Teigzubereitung nicht aufgegangen? Vielleicht hast du auch eine Unverträglichkeit gegen die Hefepilze und suchst nach einer geeigneten Alternative? Mit welchen Ersatzzutaten du ein leckeres Brot ohne Hefe backen kannst, stellen wir dir in unserem Ratgeber genauso vor, wie einige tolle Rezepte für Brote, die ganz ohne Hefe auskommen.

1. Diese Alternativen gibt es, um ein Brot oder Brötchen ohne Hefe zu backen

Zwar werden viele Backwaren, vor allem Brote und Brötchen, mit Hefe hergestellt, das Backtriebmittel ist aber nicht unersetzlich. Im Gegenteil: Es gibt einige gute Alternativen zur Hefe, mit denen du ebenfalls ein schmackhaftes und aromatisches Brot herstellen kannst. Das sind etwa:

  • Sauerteig
  • Backpulver
  • Natron
  • Backferment
  • Quark
  • Buttermilch
  • Eier

Die einzelnen Ersatz-Zutaten können die Hefe entweder komplett ersetzen, teilweise sind sie auch nur in Kombination mehrere Zutaten (zum Beispiel Natron mit Buttermilch) eine adäquate Alternative. Darüber hinaus gibt es zudem Rezepte, die nicht nur ohne Hefe, sondern auch ohne Mehl auskommen und damit als Low-Carb-Brot bezeichnet werden.

2. Brot mit Sauerteig backen – diese Zutaten werden benötigt

Traditionell kannst du Brot mit einem Sauerteig als bewährtes Backtriebmittel herstellen. Hierfür benötigst du zwar fast nur Mehl und Wasser, dafür jedoch etwas Zeit und Geduld – das Ergebnis ist aber überzeugend. Für das Grundrezept eines Sauerteigbrots ohne Hefe sind folgende Zutaten notwendig, zunächst für den Sauerteig:

  • 250 Gramm Roggenmehl
  • 280 Milliliter warmes Wasser
  • 5 Gramm Salz
  • 50 Gramm Anstellgut

Für den Hauptteig benötigst du noch:

  • 300 Gramm Roggen- oder Weizenmehl
  • 150 Milliliter warmes Wasser
  • 5 Gramm Salz
  • bei Bedarf BrotgewĂĽrze, Zucker oder Honig

3. So geht die Zubereitung eines Sauerteigbrots mit Mehl und Wasser

Um ein Sauerteigbrot zuzubereiten, benötigst du zunächst einen Sauerteig. Das Anstellgut gibt es beim Bäcker, du kannst es aber auch selbst herstellen, indem du Wasser und Mehl über mehrere Tage gärst. Verknete alle Zutaten des Sauerteigs zu einem glatten Teig und lasse diesen über Nacht aufgehen. Am nächsten Tag vermischt du sämtliche Zutaten des Hauptteigs und gibst zuletzt auch den Sauerteig hinzu. Lasse den Teig 30 Minuten ruhen, knete ihn erneut gut durch und lasse ihn nochmals ruhen. Forme daraus einen runden Brotlaib, der ebenfalls noch einmal aufgehen sollte. Danach backst du das Sauerteigbrot ohne Hefe für etwa 50 bis 60 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober- und Unterhitze. Nach 20 Minuten Backzeit regulierst du die Temperatur auf 190 Grad herunter.

4. Ein Pfannenbrot mit Backpulver backen – die Zutaten

Mit Backpulver kannst du mit einem kompletten Verzicht auf Hefe zum Beispiel ein leckeres Pfannenbrot backen. Diese Zutaten benötigst du:

  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 150 Milliliter Milch
  • 50 Gramm Butter
  • ein Teelöffel Backpulver
  • ein Teelöffel Salz
  • etwas Zucker
  • ein Esslöffel Speiseöl

5. So wird das Pfannenbrot ohne Hefe zubereitet

In den folgenden Schritten bereitest du das schnelle Pfannen-Weissbrot ohne Hefe, aber mit Backpulver, zu:

  1. Vermische die trockenen Zutaten in einer Schüssel. Füge die Milch, flüssige Butter sowie das Speiseöl hinzu und knete die Masse zu einem glatten Teig.
  2. Teile den Teig in vier Portionen und rolle jede Portion auf einem bemehlten Untergrund zu einem runden Fladen aus.
  3. In einer beschichteten Pfanne erhitzt du etwas Öl und brätst die einzelnen Teigfladen darin nacheinander von jeweils beiden Seiten für circa zwei bis drei Minuten an.

6. Ein Quarkbrot ohne Hefe backen

Ein Brot oder Brötchen kannst du ohne Hefe zum Beispiel mit Quark backen. Hier die Zutaten für ein Quarkbrot:

  • 250 Gramm Dinkelmehl
  • 250 Gramm Magerquark
  • ein Ei
  • ein Päckchen Backpulver
  • ein halber Teelöffel Salz
  • zwei Esslöffel Leinsamen
  • ein Esslöffel Haferflocken

FĂĽr die Zubereitung des Quark-Dinkelbrots gehst du wie folgt vor:

  1. Vermische das Mehl, Backpulver und Salz in einer RĂĽhrschĂĽssel.
  2. FĂĽge den Quark, das Ei sowie die Leinsamen hinzu und knete aus allen Zutaten einen homogenen Teig.
  3. Aus dem Teig formst du einen runden Brotlaib, bestreust ihn mit den Haferflocken, legst ihn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backst das Quarkbrot darin fĂĽr knapp 40 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze.

7. Ein Brot ohne Hefe und Mehl zubereiten

Es ist auch möglich, bei der Herstellung eines Brots komplett auf ein Backtriebmittel sowie auf Mehl zu verzichten. Diese Variante ist vor allem bei einer Glutenunverträglichkeit sinnvoll. Hier ein passendes Rezept:

  • 250 Gramm Dinkelflocken
  • 100 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 170 Gramm Leinsamen
  • 50 Gramm gehackte Mandeln
  • 350 Milliliter Wasser
  • 3 Teelöffel Kokosfett
  • ein Esslöffel Honig
  • 5 Gramm Salz

Lasse zunächst das Kokosfett und den Honig in einem Topf schmelzen und vermenge und verknete die Flüssigkeit dann gut mit den restlichen Zutaten. Zuletzt fügst du das Wasser hinzu. Lasse den mehlfreien Teig mehrere Stunden ruhen. Den Teig füllst du dann in eine gefettete Kastenform. Backe das Brot dann im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa eine Stunde.

Der Bäckereivergleich für die Schweiz. Finde die besten Bäcker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Sauerteig fĂĽttern: die richtige Pflege fĂĽr den perfekten Roggensauerteig

Wasser, Mehl und die Unterstützung freundlicher Mikroorganismen: Das ist das Prinzip, mit dem ein Sauerteig funktioniert. Seit Jahrtausenden verwenden Brotbäcker Rezepte für Vollkornsauerteig, egal, ob mit Roggen, Weizen oder Urkorn. Einmal angesetzt, braucht der fermentierte Teig wenige Zutaten, dafür aber sorgsame Pflege. Wie das funktioniert, welches Mehl geeignet ist und wie oft der Sauerteig Hunger hat: Wer frische Brote nicht in der Bäckerei holt, sondern selber backen will, der erfährt hier die wichtigsten Antworten auf Fragen rund um Pflege und Fütterung.

Schabzigerklee anbauen und in der KĂĽche verarbeiten

Der Schabzigerklee wird als aromatisches Kraut für viele Gerichte als Zutat in der Schweizer Küche eingesetzt. Als Pulver verfeinert das auch Brotklee genannte Gewürz Brot- und Käsespezialitäten, Gebäck, Hülsenfrüchte und andere Rohware. Schabzigerklee hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und im Kaukasus. Schon lange ist die Pflanze aber auch in den Alpen heimisch. Im Folgenden erfährst du mehr über die Aussaat und die Ernte sowie über die Nutzung und Verarbeitung der Pflanze.

Poolish: Alles über den Vorteig für Brote und lockeres, knuspriges Gebäck

Der Legende nach brachten polnische Bäcker ihren speziellen Vorteig ohne Salz nach Frankreich: Heute nutzen Bäckereien auf der ganzen Welt den Poolish. Doch was ist das genau, welche Vorteile bietet der Vorteig und welches Mehl kannst du für ein Gebäck mit Poolish benutzen? Wir schauen uns häufige Fragen zum Thema einmal etwas genauer an.

Grahambrot: Infos und Tipps zum fast vergessenen Brotklassiker

Ein helles Brot, das keine vollen Körner enthält und dennoch ein Vollkornbrot ist? Wer jetzt denkt, dass es das nicht gibt, der irrt sich. Auf das saftige und leicht herzhaft schmeckende Grahambrot treffen all diese Eigenschaften zu. Was den fast in Vergessenheit geratenen gesunden Brotklassiker auszeichnet, woraus das Grahammehl besteht und wie du ein Grahambrot selbst mit wenigen Zutaten und ohne grossen Schwierigkeitsaufwand selbst backst, verraten wir dir in unserem Ratgeber.

Hefe auflösen – wie der Teig perfekt aufgeht

Hefe ist ein beliebtes Triebmittel für das Backen von Brot, Kuchen und Teigwaren. Verwendet werden kann dabei frische Hefe oder Trockenhefe, wobei beide Varianten ihre Vor- und Nachteile haben. Mit frischer Hefe gelingt der Teig meistens optimal. Dafür muss die Hefe aufgelöst werden. Trockenhefe wiederum kann ohne Wasserzugabe in den Teig gegeben werden.

Roggenschrot: die gesunde Alternative zum Mehl beim Backen

Ein gesundes und ballaststoffreiches Brot, das lange sättigt, kannst du als Alternative zum Mehl auch mit Roggenschrot herstellen. Aber was ist Roggenschrot eigentlich? Worin unterscheidet es sich von Roggenmehl und wofür kann es verwendet werden? Antworten auf diese Frage erhältst du in folgendem Ratgeber. Ausserdem haben wir ein schmackhaftes Rezept mit einer ausführlichen Anleitung für ein Roggenschrot-Brot ausgewählt.