Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Bäcker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kuchen ohne Zucker: Leckere Rezepte und Tipps für süsse Kuchen

Kuchen ohne Zucker: Leckere Rezepte und Tipps für süsse Kuchen

Auf die Süsse im Kuchen möchte wohl niemand gerne verzichten. Denn seien wir ehrlich: Wer würde schon gerne einen Kuchen, eine Torte oder Gebäck essen, wenn sie so gar nicht süss schmecken? Viele Menschen sind daher der Meinung, dass in einen Kuchen auch unbedingt Zucker gehört. Dabei gibt es eine Menge süsser Alternativen zum Kristallzucker. Welche gesunden Zusatzersatzstoffe es gibt, wie du einen leckeren Kuchen mit Honig, Agavensirup, Xylit und Co. backst und worauf du bei der Zubereitung achten solltest, erfährst du in unserem Ratgeber. Darüber hinaus haben wir noch zwei schnelle zuckerfreie Kuchenrezepte, die du ganz einfach nachbacken kannst.

Womit kann ich Zucker im Kuchen ersetzen?

Für Kristall- und Haushaltszucker gibt es eine Menge süsse Alternativen, die du auch zum Backen verwenden kannst. Das sind zum Beispiel:

  • Honig
  • Agavendicksaft
  • Ahornsirup
  • Kokosblütenzucker
  • Xylit
  • Stevia
  • Erythrit

Darüber hinaus kannst du auch mit frischem oder getrocknetem Obst eine natürliche Süsse im Kuchen erzielen. Geeignet sind zum Beispiel Bananen und Datteln.

Was sollte ich beim Kuchenbacken bei den Zuckerersatz-Zutaten beachten?

Möchtest du bei einem bestehenden Rezept den Zucker einfach gegen eine Ersatzzutat austauschen, solltest du folgendes beachten:

  • Agavendicksaft, Honig und Ahornsirup: Da die Süsskraft dieser unraffinierten und rein pflanzlichen Zucker-Ersatzprodukte in etwa der des Zuckers entspricht, kannst du diese Zutaten im selben Mengenverhältnis verwenden. Da ihre Konsistenz aber dickflüssig ist, solltest du die Flüssigkeitsmenge im Rezept um etwa ein Fünftel reduzieren.
  • Kokosblütenzucker: Die Konsistenz des Kokosblütenzuckers ist mit der des Haushaltszuckers vergleichbar, sodass du diesen Zuckerersatz 1:1 gegen den Zucker austauschen kannst. Beachte aber, dass der Kokosblütenzucker etwas weniger süss schmeckt.
  • Xylit und Erythrit: Bei diesen Stoffen handelt es sich um Zuckeralkohole, die mit deutlich weniger Kalorien auskommen und auch zahnschonender sind als Kristallzucker. Xylit besitzt dabei eine ähnliche Süsskraft wie Haushaltszucker. Damit der Kuchen nicht zu flüssig wird, sollte er aber mit Mehl gebacken werden.
  • Stevia: Sofern du reines Stevia für einen Kuchen ohne Zucker verwendest, musst du wissen, dass dieses Ersatzprodukt deutlich süsser als Zucker ist, sodass du lieber zu wenig als zu viel im Kuchen verwenden solltest.

Aus welchen Gründen kann es sinnvoll sein, auf Zucker im Kuchen zu verzichten?

Gute Gründe, warum du auf Zucker im Kuchen verzichten möchtest oder sogar musst, gibt es einige. Das können zum Beispiel sein:

  • Du achtest auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und möchtest auch deine Kinder gesund ernähren.
  • Du möchtest im Rahmen einer Diät Kalorien einsparen.
  • Du bist Diabetiker und darfst keinen oder nur wenig raffinierten Zucker essen.
  • Du achtest auf deine Zahngesundheit und möchtest Karies oder andere Zahnkrankheiten verhindern.
  • Du hast zuhause keinen Zucker vorrätig.
  • Du möchtest einfach mal ein neues Rezept ausprobieren.

Wie backe ich einen leckeren Bananenkuchen ohne Zucker (aber mit Mehl und Butter)?

Wer sich gesund ernähren möchte und dennoch nicht auf einen süssen Kuchen verzichten will, für den ist als fruchtige Variante ein Bananenkuchen eine gute Option. Folgende Zutaten benötigst du dafür:

  • 500 Gramm reife Bananen ohne Schale
  • 125 Gramm Weizen- oder Vollkornmehl
  • 100 Gramm Butter
  • 75 Gramm Haferflocken
  • 100 Gramm Rosinen
  • 50 Gramm gehackte Haselnüsse
  • ein Teelöffel Backpulver

Wie bereite ich den Teig für den zuckerfreien Bananenkuchen zu?

Der Bananenkuchen ist ganz schnell zubereitet. Hier die Anleitung:

  1. Zerdrücke die Bananen mit der Gabel und verrühre sie zunächst mit der weichen Butter.
  2. Füge nach und nach Mehl, Haferflocken, Rosinen und Backpulver hinzu und verrühre alles zu einem Teig.
  3. Fülle den Teig in eine gefettete Kastenform.
  4. Der Kuchen ohne Zucker wird dann für 30 Minuten im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen gebacken.
  5. Lasse den Kuchen nach dem Backen zunächst in der Backform auskühlen, bevor du ihn verzehrst.

Unser Tipp: Auch bereits für kleine Kinder ist der Bananenkuchen eine gute Alternative für viele Süssigkeiten und für Kuchen mit Zucker.

Welche weiteren Zutaten, wie Butter, benötige ich für einen Käsekuchen mit Xylit?

Der kalorienarme Zuckeralkohol Xylit ist ideal zum Backen geeignet. Du kannst in vielen Kuchenrezepten einfach gegen Zucker austauschen. Auch ein Käsekuchen gelingt mit Xylit. Folgende Zutaten benötigst du für den Käsekuchen ohne Zucker:

  • 500 Gramm Magerquark
  • 3 grosse Eier
  • 125 Gramm Xylit
  • 40 Gramm Stärke
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Abrieb der Zitronenschale
  • eine Prise Salz

Wie bereite ich den zuckerfreien Käsekuchen zu?

Für den Low Carb-Käsekuchen vermischt du zunächst Quark mit den Eiern, der Milch sowie mit dem Zitronensaft. Danach gibt du Xylit, Stärke und Salz hinzu und verrührst alles zu einem Teig. Fette eine kleine Springform ein und fülle den Quarkteig hinein. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen wird der Käsekuchen ohne Zucker dann für eine Stunde bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) gebacken.

Der Bäckereivergleich für die Schweiz. Finde die besten Bäcker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Weizenallergie – Symptome, Behandlung und der Unterschied zu Zöliakie und Weizensensitivität

Rund fünf Prozent der Wohnbevölkerung in der Schweiz leiden an Erkrankungen, die in Zusammenhang mit Weizen- oder Gluten stehen. Dazu gehören neben der Weizenallergie auch eine Weizen- oder eine Glutensensitivität und die Zöliakie. Wenn du glaubst, dass du an einer dieser Krankheiten leidest, lohnt sich die genaue Abklärung bei einem Arzt. Nur so weisst du, worauf du wirklich verzichten musst und was du zu dir nehmen darfst. Hier erfährst du, was die Ursachen sind, worin die Unterschiede liegen, was die Symptome für eine Weizenallergie sind und worauf du bei deiner Ernährung achten musst, wenn du daran leidest.

Schabzigerklee anbauen und in der Küche verarbeiten

Der Schabzigerklee wird als aromatisches Kraut für viele Gerichte als Zutat in der Schweizer Küche eingesetzt. Als Pulver verfeinert das auch Brotklee genannte Gewürz Brot- und Käsespezialitäten, Gebäck, Hülsenfrüchte und andere Rohware. Schabzigerklee hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und im Kaukasus. Schon lange ist die Pflanze aber auch in den Alpen heimisch. Im Folgenden erfährst du mehr über die Aussaat und die Ernte sowie über die Nutzung und Verarbeitung der Pflanze.

Vorteig: Infos und Tipps für die Basis von leckerem Hefegebäck

Ob Weissbrot, Bauernbrot, Hefezopf oder Brötchen – wenn das Hefegebäck besonders schmackhaft sein soll, wird es mit einem Vorteig zubereitet. Was ein Vorteig ist und aus welchen Zutaten er besteht, verrät dir unser Ratgeber. Du erfährst zudem, wie du diese Basis für Hefeteige herstellen kannst und worauf du bei der Zubereitung achten solltest.

Kuchen ohne Mehl: einfach und lecker glutenfrei backen

Die Zeiten, in denen Mehl als Hauptzutat zu jedem Kuchen gehörte, sind lange vorbei – auch jene, in denen Allergiker nur wenig Alternativen hatten, wenn sie einen mehlfreien Kuchen essen wollten. Heute gibt es eine Vielzahl an leckeren Kuchenrezepten, bei denen das gemahlene Getreide keine Rolle mehr spielt und auch nicht vermisst wird. Wann es sinnvoll ist, einen mehlfreien Kuchen zu backen und welche alternativen Zutaten es für Mehl gibt, erfährst du in unserem Ratgeber. Ausserdem erhältst du noch eine kleine Auswahl an leckeren garantiert glutenfreien Kuchenrezepten.

Brot – Kohlenhydrate und Nährwert: Gesundheit hängt von der Ernährung ab

Viele Diäten bauen auf das Low-Carb-Prinzip, bei der weniger Kohlenhydrate und mehr Protein das Abnehmen erleichtert. Proteine machen tatsächlich satt, doch die dabei stattfindende Umstellung des Körpers in die Ketose ist auch eine Belastung für ihn. Dazu empfinden viele Menschen den Verzicht auf Kohlenhydrate als schwierig, besonders wenn es um Brot geht. Eine ausgewogene Ernährung macht mehr Sinn – denn es gibt auch Brotsorten, die beim Abnehmen helfen.

Hefeteige: Vielfältiges Grundrezept für Hefezopf, Brötchen und mehr

Hefezopf, Zimtschnecke oder ein feines Brötchen: Hefeteig ist ein Teig, der für vielerlei Gebäck geeignet ist. Wer selber backen möchte, braucht ein wenig Übung, denn der Hefeteig stellt Ansprüche an die Zubereitung. Doch wenn du den Trick einmal heraus hast, zauberst du mit einem gelungenen Hefeteig leckere Köstlichkeiten in süss oder herzhaft. Wir schauen uns die wichtigsten Fragen rund um den Allrounder aus der Backküche einmal näher an: Hier erfährst du, wie die Herstellung von Hefeteig gelingt, welche Zutaten du brauchst und warum der Hefeteig Zeit für sich braucht.